Auf über 2000 qm Fläche wird mit „My New York City“ in Graz erstmals eine große James-Rizzi-Ausstellung in Österreich präsentiert – und darf sich mit mehr als 1600 Kunstwerken sogar die größte Rizzi-Ausstellung aller Zeiten nennen! Im Rahmen einer umfassenden und facettenreichen Retrospektive aus mehr als 40 Jahren Schaffenskraft werden Frühwerke aus Rizzis Studienzeit ebenso gezeigt wie selten gezeigte Werke aus Privatbesitz, bislang unveröffentlichte Entwürfe sowie unvollendete Werke aus Rizzis letzten Lebenstagen. Wir lassen in der Messe Graz Teile von Rizzis Atelier dank Möbelstücken, Panoramawänden, LED-Fenstern und den Bildern, mit denen er sich selbst umgeben hat, originalgetreu wiederauferstehen. Rizzis Studio im New Yorker Stadtteil SoHo war mehr als nur ein Künstleratelier – es war sein Lebensmittelpunkt und zugleich ein wahres Rizzi-Museum, denn Rizzi lebte nicht nur für die Kunst, sondern auch in und mit seiner Kunst.
Der Künstler
James Rizzi (1950-2011) war schon zu Lebzeiten einer der populärsten Künstler aller Zeiten. Sein bevorzugtes Thema ist das Leben in der Stadt – sozusagen ein Brückenschlag von New York nach Graz.
Rizzis Stil ist gekennzeichnet durch klare, mit einer Schwarzlinie voneinander abgegrenzte Formen und leuchtende Farben. Nahezu alle seine Werke strahlen Lebensfreude und Humor aus. Berühmt wurde James Rizzi durch die Erfindung der 3D-Konstruktion, einer kindlich-genialen Transformation seiner eigentlich flachen Papierarbeiten in die dritte Dimension durch kunstvolle Montage zweier Drucke.
Rizzis Studio-Loft
James Rizzis Studio im New Yorker Stadtteil SoHo war mehr als nur ein Künstleratelier – es war sein Lebensmittelpunkt und zugleich ein wahres Rizzi-Museum, denn Rizzi lebte nicht nur für seine Kunst, sondern auch in seiner Kunst.
Was zu Lebzeiten des Künstlers nur wenigen vergönnt war – in Graz darf jeder einmal bei James Rizzi zu Gast sein und einen Blick aus seinen Fenstern auf Manhatten werfen.
Sondertage in der Ausstellung
Einen Ausstellungsbesuch an bestimmten Tagen einzuplanen, zahlt sich aus – denn bei unseren Family- & Freundschaftstagen sparen die ersten 100 Tickets bis zu -25% oder bekommen sogar eine zweite Eintrittskarte kostenlos dazu.
Also schnell sein & gleich online sichern!
FAMILY DAYS
> 09./10. Juli – 25% Rabatt auf die ersten 100 Familien-Tickets*
> 16./17. Juli – 25% Rabatt auf die ersten 100 Familien-Tickets*
> 12./13. August – 25% Rabatt auf die ersten 100 Familien-Tickets*
Dienstag, Mittwoch, Samstag & Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag & Freitag: 12 bis 20 Uhr
Tickets:
Ticketbezug vor Ort und über oeticket:
Erwachsene:
Dienstag – Freitag € 14
Samstag & Sonntag € 16
Ermäßigt*:
Dienstag – Freitag € 11
Samstag & Sonntag € 13
*Ermäßigung nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: SeniorInnen (ab 65 Jahren), Auszubildende, SchülerInnen und Studierende (bis 27 Jahre), Zivil-, Grundwehr- und Präsenzdiener sowie Menschen mit Einschränkungen, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren
Ermäßigt – Familien**:
Dienstag – Freitag € 29
Samstag & Sonntag € 35
**2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder
Gruppen ab 10 Personen, pro Person
Dienstag – Freitag € 10
Samstag & Sonntag € 12
Schulklassen im Klassenverband, pro Schüler € 7
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
Für einen gelungenen Ausstellungsbesuch sollten Sie ca. 1 Stunde Zeit einplanen. Parkplätze stehen in der Tiefgarage (Zufahrt Fröhlichgasse) kostenpflichtig zur Verfügung. Es besteht eine Empfehlung zum Tragen einer Maske – dies ist allerdings nicht verpflichtend!
Allgemein: Parkgarage Halle A Einfahrt Fröhlichgasse
Eingang A2
26. Mai bis 04. September 2022
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Samstag & Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag & Freitag: 12 bis 20 Uhr
Corona-bedingt gelten besondere Regeln, über die wir Sie hier gerne informieren.
Durch die Ausstellung gelangen Sie auf einem vordefinierten Rundweg. Es gelten die üblichen Regeln zum Mindestabstand von 1,50 m. Gruppenbildungen sind zu vermeiden. In der gesamten Ausstellung besteht keine Maskenpflicht, allerdings sprechen wir eine Empfehlung zum Tragen einer Maske aus.
Trotz aller Besonderheiten heißen wir Sie recht herzlich in der Ausstellung willkommen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zwar Masken, aber darunter stets ein Lächeln.
*Ermäßigung nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: SeniorInnen (ab 65 Jahren), Auszubildende, SchülerInnen und Studierende (bis 27 Jahre), Zivil-, Grundwehr- und Präsenzdiener sowie Menschen mit Einschränkungen, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren
Ermäßigt – Familien**:
Dienstag – Freitag € 29
Samstag & Sonntag € 35
**2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder